(23.04.) Nach der langen Ausbildungszeit -seit Anfang Dezember 22- konnten die 10 AnwärterInnen für den SBF See nun endlich ihre erlernten theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten am Samstag vom Prüfungsaauschuß prüfen lassen.
Die Prüflinge waren dabei sehr erfolgreich, so daß der WSSC -und insbesondere seine Ausbilder- zum Bestehen des "Sportbootführerscheins mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen" aka SBF See nun gratulieren darf.
Herzlichen Glückwunsch und immer eine Handbreit … !!
Zudem stellte sich zeitgleich der Großteil der TeilnehmerInnen des SBF Binnen sehr erfolgreich der theoretischen Prüfung. Hier startete die theoretische Ausbildung bereits Anfang Januar. Auch hier darf der WSSC nun zum ersten Schritt zu ihrem Führerschein herzlich gratulieren. Hier geht es dann demnächst auf’s Segelboot zur praktischen Ausbildung.
Ein herzlicher Dank geht an die Ausbilder !
Alle SBF-Theorie-Ausbildungen erfolgten auch in diesem Jahr erneut online.
Anbei zwei Fotos vom Praxis-Briefing bzw. vor der Theorie-Prüfung.
(05.04.) Am Freitag fanden die Jahreshauptversammlungen von WSSC und FVSS wieder unabhängig vom Kapitänsdinner im Club-Keller statt.
Die Vorsitzenden boten einen inhaltlichen und finanziellen Überblick über das Geschäftsjahr 2022.
Den Berichten der KassenprüferInnen und der RessortleiterInnen erfolgte die uneingeschränkte Entlastung aller Amtsinhaber.
Wir hoffen, daß die -eigentlich für 2020 geplanten- Jubiläums-Aktivitäten „40+C3“ des WSSC nun in diesem Jahr durchgeführt werden können.
Neben dem Aufruf sich für einen vereinsfinanzierten Sägeschein zu bewerben wurde zudem die Verlängerung der Saison 2023 um 3 Wochen beschlossen.
Die Mitgliederversammlung beschloss einen Antrag zur Änderung der zu erbringenden Arbeitsstunden im Sinne der Gebührenordnung.
Die Änderungen können in der aktualisierten Gebührenordnung nachgelesen werden. Die weiteren Ordnungen/Papiere werden sinngemäß in der nächsten Zeit aktualisiert.
Am zweiten Arbeitseinsatz bauten 18 Mitglieder gemeinsam 8 Segelboote und 7 Surfriggs auf. Weiter wurden diverse Segel aus dem Clubkeller an den See verbracht.
Die Vorstandschaft bedankt sich bei den anwesenden Helfern !
Am ersten Arbeitseinsatz kümmerten sich 12 Mitglieder um die Infrastruktur (Rasenmähen, Freischneiden von Ecken und Kanten, Pflege Uferbereich, Hecken geschnitten, Trailer gewartet, Verbrin gen der Boote auf die Liegeplätze, Segler- Werkzeug- und Surferanbau gereinigt, Tisch und Bänke aufgestellt.)
Damit kann sich der zweite Arbeitseinsatz um das Thema Masten stellen, Segel holen und Aufriggen drehen.
(06.03.) nach der Winterpause trafen sich knapp 25 Mitglieder des WSSC einmal wieder face-to-face (und virtuell), um am Surfer- und Seglerhock -diesmal wieder mit Brezel und Weißwurst, sowie Obatzda und Kuchen- die Surf- und Segelordnungen für die Saison 2023 zu beschließen. Weiter wurden die Vereinsboote vergeben, die Liegeplätze besprochen und auf die Wichtigkeit der Arbeitseinsätze hingewiesen.
Wichtig waren zudem Hinweise auf die neuen Regelungen bzgl. Seezugang, Eintrittskarten und elektr. Zugangskarten / Chips (Details und Bestellungen s. interner Bereich).
Anschließend gab es einen intensiven Austausch u.a. wg. der geplanten Segler-Freizeit an Pfingsten in Galamadammen.
Zum 4. und letzten Weidenschneiden der Saison trafen sich noch einmal 16 Mitglieder, die zudem vom Surf- und SUP Team unterstützt wurden.
Letzte Schnitte und Aufräumarbeiten bei angenehmen äußeren Bedingungen lassen auf eine gute Saison hoffen.
Wir bedanken uns erneut bei allen Teilnehmern und bei Gabi und Emil für’s gelungene heiße Catering !
Nachdem am 1. Termin 12 und beim 2. Termin 13 Mitglieder anwesend waren, fand der 3. Termin leider nur mit 9 aktiven Mitgliedern bei sehr angenehmen Arbeitsbedingungen (trocken, kein Wind, nicht zu kalt) statt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und bei Gabi und Emil für’s heiße Catering !
Anmerkung:
Die Vorstandschaft möchte nochmals erinnern, daß bereits in 2021 und auch in 2022 die Arbeitseinsätze mit nur sehr wenig Teilnehmern stattfanden bzw. sogar abgesagt werden mußten. Als Konsequenz wurde das Thema bereits in der letzten JHV bzw. auf dem Kap.Dinner angesprochen. Wir werden also die Teilnahme an den AEs dokumentieren und entsprechende Konsequenzen (Abgeltungsbetrag für die Leistungsverpflichtung) in 2023 umsetzen.
(07.01.) Beim ersten Arbeitseinsatz des Jahres -auch Weidenschneiden genannt-, trafen sich 12 Personen, die bei trockenem aber durchaus windigem Wetter schon einiges schaffen konnten, um die Windsituation in der Saison entsprechend zu verbessern.
Der obligatorische Abschluß fand diesmal mit Kartoffelsalat und Würstchen statt.
(06.01.) Trocken, frisch und schön windig hießen die -für die Jahreszeit- zu „schönen“ äußeren Bedingungen und die 23 Teilnehmer wünschten sich statt Glühwein, Kinderpunsch und Sekt vielmehr auf dem Wasser aktiv werden zu können.
So ergaben sich zumindest aber intensive Gespräche über die bevorstehende Saison und die geplanten Freizeiten bevor es zu 10t zum Griechen ging.
Der WSSC plant auch für 2023 diverse Ausbildungsmaßnahmen:
- SBF See: Start am Do, 08.12.2022 um 19:00 im Clubkeller
- SBF Binnen: Start am Mi, 04.01.2023
Weitere Detail-Informationen bzgl. der WSSC-Ausbildungen -und auch zu den Opti-, Surf- und Funkkursen- gibt’s auf dem „Online-Info-Abend Ausbildung“ am Di. 03.01.2023 und natürlich über den webmaster . Den link gibt' s beim webmaster und über die App SpielerPlus.