Wie der Wind heute wird ...

Nächste Vorstandssitzung

am 14.06.2023 um 19 Uhr
Ort: am See

+++ 11.06. Segel-Regatta 3 +++ 24.06. Sommersonnenwendfeier +++

Letzte Änderung 08.06.2023

Biete-Suche / Blog / Kontakte / WSSC-Kleidung / SpielerPlus  -->  interner Bereich

Regatta-Termine 2023 sind aktualisiert !!

Listen bzgl. Backschaft, Rasenmähen und Mitsegeln  sind frei 

Liebe/r Aktive/r, bitte denk' an Deinen Eintrag in die Rasenmähliste !!

Für 2023 können Jahres-Eintrittskarten beim WSSC bestellt werden !

Die Preise haben sich für 2023 geändert.

Die WSSC-Konditionen findest Du im internen Bereich der Homepage.

Den Prozess für die Freigabe bzw. Beantragung der Transponder (Chips) für das Bootshaus findet ihr im internen Bereich.

Sonnenwendfeier 2023

.. es ist endlich soweit: die Feier zur Sommersonnenwende steht an !

Dies sollte als Teil unserer Feierlichkeiten zum 40sten Jubiläum eigentlich bereits im Sommer 2020 stattfinden. Nun machen wir halt 40 „C+3“ daraus. Wir werden uns am Samstag, 24.06. am See ab 17 Uhr treffen. 

Trotzdem bleibt es der längste Tag und die kürzeste Nacht im Jahr-- dies wollen wir mit einem Spanferkelessen am See feiern.

Für die Planung benötigen wir unbedingt eine Anmeldung (s. interner Bereich), ohne die eine Teilnahme am Spanferkelessen NICHT möglich ist.

Wer bei den Vorbereitungen helfen möchte, meldet sich beim webmaster.

Eure kulinarischen Beiträge in Form von Salat – Dessert – Brot/Baguette – Kuchen bringt ihr dazu bitte zusätzlich selbst mit.

Anmeldung / Mitbring-Liste / Preise etc. bis 11.06.2023 ausschließlich im internen Bereich !  

Eine prima Gelegenheit für die neuen Mitglieder die "alten Hasen" kennen zu lernen bzw. umgekehrt.

Die Vorstandschaft

Schul-AG - 4. Termin

(22.05.) „Zu hohe Temperaturen – zu wenig Wind“ - so lauteten die Meinungen der Teilnehmer im Feedback-Gespräch.

Das war das Fazit nach einer Wiederholung von Windrichtungen (wo kommt der Wind her, wohin kann ich segeln), Knoten, Luv und Lee, Steuerbord und Backbord.

Auf dem Simulator wurden dann die Sitzposition und das Handling wiederholt, bevor es in zwei Gruppen auf’s Wasser ging, um die Wende praktisch zu vertiefen.

Trotz des geringen Windes fanden zumindest 2 Teilnehmer durch direkten Kontakt mit dem Element heraus, warum wir von Wassersport sprechen. 

Schul-AG - 3. Termin

(08.05.) Der Wettergott meinte es gut mit uns und wir konnten bei 19 Grad und konstantem 2er Wind aus Ost zum ersten Mal mit den Optis unter Segel aufs Wasser. Zuvor wurde die Wende am Simulator geübt, dann ging es vom Steg aus auf den See bis zum Motorboot und zurück. Die Kinder waren hochmotiviert. Die Wendemanöver klappten gut.

Nun gilt es, das Gelernte zu konservieren und beim nächsten Termin zu üben.

R.E.

Segel-Regatta 2

Zur 2. Regatta fanden sich 8 Segler mit 5 Booten ein. Zur Startzeit gab es keinen Wind, was den ganzen Tag so blieb. Einige Segelboote begaben sich trotzdem auf den See, um zu erforschen, wo der Wind sich versteckt hatte. Trotz emsiger und langwieriger Suche wurde der Wind nicht gefunden und die erschöpften Segler stärkten sich mit Imbiss,  um dann frisch gestärkt die Boote abzuriggen.

E.M.

Ansurfen 2023

(30.04.) Zum Ansurfen trafen sich -bei ca. 17 Grad Luft- und angeblich 15 Grad Wassertemperatur- genau 4 furchtlose SurferInnen des WSSC, die sich eine Regatta-Runde auf dem See trauten.

 

Respekt, Beate, Alf, Jochen und Timo ! 

Das sollte doch Anreiz für Nachahmer sein ...

Arbeitseinsatz "Absperrung" der Sportstätte

(29.04.) Ein Dutzend Mitglieder hatten sich versammelt, um die geforderte Absperrung zu finalisieren.

Knapp oberhalb und unterhalb der Grasnarbe wurde intensiv gearbeitet.

Zudem wurde der Grill wieder aufgebaut.

Es wurde behauptet, einige hätten sich tatsächlich “ Kies unter den Nagel gerissen“ ;.)

Der WSSC bedankt sich bei allen Fleißigen.

Zertifikat „jugendfreundlicher Sportverein“

(24.04.) Nach dem elektronischen Logo konnte die 1. Vorsitzende des Fördervereins heute die Plakette für einen jugendfreundlichen Sportverein von einem Vorstandsmitglied der badischen Sportjugend entgegen nehmen.

Die Anforderungen in den Bereichen Suchtprävention, Jugendbeteiligung und Gewaltprävention wurden Ende 2022 erfüllt, so daß der Antrag noch im Dezember 2022 gestellt werden konnte.

Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die dem ehrenamtlichen Engagement vieler aktiver Mitglieder eine entsprechende Wertschätzung als Anerkennung, Achtung und Würdigung zu Teil werden läßt.

Ein erstes Mal auf’m See

(24.04.) Das Wetter war zwar als unbeständig mit Schauern vorhergesagt, die angehenden SeglerInnen konnten aber den 2. Termin recht trocken absolvieren.

Theoretisch wurden die Kurse zum Wind, 2 neue Knoten und die Benennung der Teile des Optis besprochen.

Im praktischen Teil ging’s das erste Mal auf den See, um durch Gleichgewichtsübungen mit Schwert aber ohne Segel eine gewisse Sicherheit zu erlangen. 

Erfolgreiche SBF-Prüfungen

(23.04.) Nach der langen Ausbildungszeit -seit Anfang Dezember 22- konnten die 10 AnwärterInnen für den SBF See nun endlich ihre erlernten theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten am Samstag vom Prüfungsaauschuß prüfen lassen.

Die Prüflinge waren dabei sehr erfolgreich, so daß der WSSC -und insbesondere seine Ausbilder- zum Bestehen des "Sportbootführerscheins mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen" aka SBF See nun gratulieren darf.

Herzlichen Glückwunsch und immer eine Handbreit … !!

Zudem stellte sich zeitgleich der Großteil der TeilnehmerInnen des SBF Binnen sehr erfolgreich der theoretischen Prüfung. Hier startete die theoretische Ausbildung bereits Anfang Januar. Auch hier darf der WSSC nun zum ersten Schritt zu ihrem Führerschein herzlich gratulieren. Hier geht es dann demnächst auf’s Segelboot zur praktischen Ausbildung.

Ein herzlicher Dank geht an die Ausbilder !

Alle SBF-Theorie-Ausbildungen erfolgten auch in diesem Jahr erneut online.

Anbei zwei Fotos vom Praxis-Briefing bzw. vor der Theorie-Prüfung.

Erster Termin der Opti-AG 2023

(17.04.) Angefangen wurde mit dem  gemeinsamen „Jugend-Segelschein-Netz“,welches wir unterm Dach gesponnen haben. Wir lernten uns, alle relevanten Teile des Optis und danach die ersten Knoten kennen. Die Zeit verlief wie im Fluge. Zum Schluß war noch Zeit für eine kurze Runde mit dem Motorboot. 

Arbeitseinsatz Absperrung

Wir treffen uns am 29.04.2023 um 09:30 zum Arbeitseinsatz am See, um die Pfosten für die Absperrung zum Wasser zu setzen.

Anmeldung bitte über SpielerPlus oder beim  Webmaster.

Die Stunden für diesen AE werden angerechnet.

JHVen 2023

(05.04.) Am Freitag fanden die Jahreshauptversammlungen von WSSC und FVSS wieder unabhängig vom Kapitänsdinner im Club-Keller statt.

Die Vorsitzenden boten einen inhaltlichen und finanziellen Überblick über das Geschäftsjahr 2022.

Den Berichten der KassenprüferInnen und der RessortleiterInnen erfolgte die uneingeschränkte Entlastung aller Amtsinhaber.

Wir hoffen, daß die -eigentlich für 2020 geplanten- Jubiläums-Aktivitäten „40+C3“ des WSSC nun in diesem Jahr durchgeführt werden können.

Neben dem Aufruf sich für einen vereinsfinanzierten Sägeschein zu bewerben wurde zudem die Verlängerung der Saison 2023 um 3 Wochen beschlossen.

Die Mitgliederversammlung beschloss einen Antrag zur Änderung der zu erbringenden Arbeitsstunden im Sinne der Gebührenordnung.

Die Änderungen können in der aktualisierten Gebührenordnung nachgelesen werden. Die weiteren Ordnungen/Papiere werden sinngemäß in der nächsten Zeit aktualisiert. 

Ansegeln 2023 - Versuch

(05.04.) Zum diesjährigen Ansegeln waren 8 Crews vor Ort und bauten die Boote -mehr oder weniger- regattafertig auf. Die Crew Corona hatte ihre Teilnahme abgesagt – und so waren alle ziemlich energiegeladen und warteten auf den Start.

Wir machten das Skippermeeting und nur die wichtige Crew „Wind“ hatte leider auch abgesagt und als Vertretung leider nur die Crew „Nieselregen“ geschickt.

So wurde die Motorboot-Einweisung intensiv durchgeführt, eine neue Kurs-Boje wurde gesetzt und ein neuer Windsack erklomm den Mast.

Anschließend ging es erstmals seit 2020 wieder zum Thema Backschaft über. Eine Tageswertung gab’s also nur für’s Catering der Crew Metz.

Saisonstart 2023

 

Liebe Clubmitglieder,

die Saison 2023 steht vor der Tür und wir freuen uns auf den Start in die Saison am See !

Alle Windsurfer und Segler -und insbesondere die neuen Clubmitglieder und Scheininhaber- sind herzlich eingeladen, selbst aktiv in das Regattageschehen einzugreifen, oder mit den anwesenden Wassersportlern zu fachsimpeln bzw. sich Tipps zu holen oder einfach nur ‘mal zu sehen, wie die Regatten ablaufen.

Die aktive Regattateilnahme ist dabei die beste Möglichkeit, sein Können zu verbessern und sich wertvolle Tipps von den Aktiven zu holen.

Also traut Euch einfach, ihr könnt sicher sein, die volle Unterstützung der aktiven Windsurfer und Segler zu haben.

Die Termine:

Sonntag 02.04. – Segelregatta / Ansegeln – Startbereitschaft 11.00 Uhr

Sonntag 30.04. – Surfregatta / Ansurfen – Startbereitschaft 12.30 Uhr 

(Bitte denkt ans zeitige Aufriggen und die Möglichkeit, eine Besatzung zu bilden. Details s. Mitsegeln)

Wir hoffen zu beiden Terminen auf zahlreiche Teilnehmer. Deshalb kommt vorbei, feiert mit uns die Saisoneröffnung und feuert die Regattateilnehmer an.

Also traut euch, es macht auf jeden Fall Spaß.

Sportliche Grüße und bis bald am See,

die Vorstandschaft

Arbeitseinsatz 2 am 25.03.

Am zweiten Arbeitseinsatz bauten 18 Mitglieder gemeinsam 8 Segelboote und 7 Surfriggs auf. Weiter wurden diverse Segel aus dem Clubkeller an den See verbracht. 

Die Vorstandschaft bedankt sich bei den anwesenden Helfern !

Arbeitseinsatz 1 am 18.03.

Am ersten Arbeitseinsatz kümmerten sich 12 Mitglieder um die Infrastruktur (Rasenmähen, Freischneiden von Ecken und Kanten, Pflege Uferbereich, Hecken geschnitten, Trailer gewartet, Verbrin gen der Boote auf die Liegeplätze, Segler- Werkzeug- und Surferanbau gereinigt, Tisch und Bänke aufgestellt.)

Damit kann sich der zweite Arbeitseinsatz um das Thema Masten stellen, Segel holen und Aufriggen drehen.

 

Jubiläum in Sicht - Kurs liegt an ...

2020 wurde der WSSC 40 Jahre alt !

 

Damit wir das gebührend als "C+3" feiern können,

brauchen wir Unterstützung von kreativen Köpfen

und helfenden Händen.

 

Die Mitglieder, die sich einbringen möchten, melden sich bitte beim Webmaster, der die Info an den Ausschuß weiterleitet.

 

Die Vorstandschaft

Letzte Winterwanderung der Saison 2022 / 2023

(12.03.) Zur letzten Winterwanderung bzw. zu dessen Abschluß im Glashaus fanden sich 12 Teilnehmer ein.

Wir danken den Organisatoren der Wanderungen für Ihren Einsatz !

Surfer- & Seglerhock

(06.03.) nach der Winterpause trafen sich knapp 25 Mitglieder des WSSC einmal wieder face-to-face (und virtuell), um am Surfer- und Seglerhock -diesmal wieder mit Brezel und Weißwurst, sowie Obatzda und Kuchen- die Surf- und Segelordnungen für die Saison 2023 zu beschließen. Weiter wurden die Vereinsboote  vergeben, die Liegeplätze besprochen und auf die Wichtigkeit der Arbeitseinsätze hingewiesen.

Wichtig waren zudem Hinweise auf die neuen Regelungen bzgl. Seezugang, Eintrittskarten und elektr. Zugangskarten / Chips (Details und Bestellungen s. interner Bereich).

Anschließend gab es einen intensiven Austausch u.a. wg. der geplanten Segler-Freizeit an Pfingsten in Galamadammen. 

Segel- und Surffreizeiten 2023                               - die Würfel sind gefallen

Die Segler treffen sich zu ihrer Pfingst-Segel-Freizeit vom 05. – 09.06.23 im Ferienpark De Kuilart  in Galamadammen, Friesland (NL). 

Die Anreise und Buchung der Unterkünfte erfolgt in eigener Regie. Hier sind Absprachen natürlich möglich und erwünscht.

Die Segler wenden sich für die WSSC-Boots-Anmietung an den webmaster . 

Hier gibt's bei Bedarf auch weitere Details.

Wie auf dem Stammtisch am 11.11. besprochen, werden sich die Surfer vom 03. – 09.06.23 zur Pfingst-Surf-Freizeit im Center Parc "Port Zélande" am Grevelingenmeer, Südholland (NL) treffen. 

Die Anreise und Buchung der Unterkunft erfolgt in eigener Regie. Hier sind Absprachen natürlich möglich und erwünscht.

Die Nutzung von Club-Material wird noch geklärt - selbst buchen geht beim Zeil- & Surfcentrum Brouwersdam .  

Details gibt's bei Bedarf beim webmaster . 

Volleyball

(08.09.)  Wir dürfen, nach langer Abstinenz am 30.08.2021 von 21.00 h bis 22.30 h unser Montags-Training „Volleyball“ wieder starten.

Das Training findet unter den jeweils gültigen Corona-Richtlinien in der Sporthalle der Mönchsbergschule, Schulstrasse 11, statt.

Die Vorstandschaft lädt alle sportinteressierten Mitglieder von WSSC und FVSS recht herzlich ein. Auch Anfänger oder Wiedereinsteiger sowie die Club-Jugend sind herzlich willkommen.

Es können weibliche und männliche Teilnehmer aller Altersgruppen teilnehmen; Duschmöglichkeiten sind vorhanden.

Bei Fragen bitte an Hans wenden.